Riga

Die ForCity Alfa Riga Straßenbahnen sind der ForCity Alfa Straßenbahn für Prag ähnlich.
Die Hauptunterschiede liegen in den Drehgestellen, die für die breite Spurweite der Strecke angepasst wurden sowie in der Tatsache, dass nur drei von vier Fahrwerken angetrieben werden, was dem flachen Charakter der Stadt geschuldet ist. Weiters unterscheiden sie sich im Einsatz von Materialien, die mit den harten Winterbedingungen im Norden zurechtkommen.
Bei gleicher Länge und Breite wie bei den Prager Straßenbahnen kann diese Einrichtungsstraßenbahn bei einer Spurweite von 1 524 mm in ihrer dreiteiligen Ausführung 189 Fahrgäste (4 Personen /m2) befördern, 60 davon sitzend. Die verlängerte Variante mit vier Teilen kann 255 Fahrgäste, 79 davon sitzend, befördern. Eine Besonderheit ist der Aufzug, der es ermöglicht Rollstühle in Stationen ohne Bahnsteig von der Fahrbahn aus einzuladen.
Die erste Straßenbahn wurde im ersten Halbjahr 2010 in die lettische Hauptstadt geliefert. Insgesamt sind in Riga zwanzig dreiteilige und sechs vierteilige blauweiße Straßenbahnen unterwegs.