Elektra

Prag

Die Škoda Group erzeugte im Jahre 2005 eine neue teilweise Niederflur-Straßenbahn, die für die spezifischen Bedingungen und das anspruchsvolle Profil des Prager Straßenbahnnetzes entwickelt wurde.

Škoda Elektra ist die erste fünfgliedrige Straßenbahn mit der Fahrt in eine Richtung mit dem Porsche-Design. Die geraden Glieder sind niederflurig und drehfreischwebend und die ungeraden Glieder sind mit teilweise freigelegten Triebdrehgestellen ausgestattet. Den Niederflur- und Hochflurteil trennt nur eine Stufe. Die elektrische Ausrüstung befindet sich auf dem Dach des Fahrzeuges. Die Spannungswechselrichter ermöglichen eine Energierückgewinnung, was zusammen mit den Traktionsasynchronmotoren die Kosten für den Betrieb sowie für die Wartung reduziert.

Im Hinblick auf den Betrieb auf anspruchsvollen Strecken mit einer großen Neigung verfügt die Straßenbahn Elektra über eine erhebliche Anfahr- sowie Bremsleistung. Die Straßenbahnen müssen sich im Prager Verkehr mit häufigen Bogendurchfahrten ausgleichen, wo der Fahrer die Computersteuerung nutzt, der er eine optimale Geschwindigkeit bestimmt. Die Einstiegskante der Tür in einer Höhe von 350 mm über der SOK erleichtert den Ein- und Ausstiegder Fahrgäste. Die Behindertengerechtigkeit wird durch eine herausziehbare Rampe im Raum der breiten Einstiegstüren gesichert. In dem geräumigen Innenraum wird mit genügend Platz für Familien mit Kinderwagen und für Personen mit eingeschränkter Mobilität gerechnet. Zum Komfort und der Sicherheit der Fahrgästeträgt ein Informations- und Kamerasystem bei.

Parameter

Gesamtzahl der Fahrgäste
279
Länge
30 250 mm
Breite
2 460 mm
Fahrzeughöhe
3 450 mm
Gleisweite
1 435 mm
Max. Geschwindigkeit
60 km/h
Speisung
600 V DC
Antrieb – Gesamtleistung
540 kW
Niederflurgestaltung
50 %

AN DER PRODUKTION NIMMT
DIE ŠKODA GROUP TEIL

Logo