Der erste O-bus Typ Škoda T'CITY 18 wurde im Jahre 2009 hergestellt. Die elektrische Ausrüstung befindet sich in einem Container auf dem Dach des Fahrzeugs. Das Fahrzeug kann mit einem zusätzlichen Diesel- oder Akkuantrieb ausgerüstet werden, der auch eine Fahrt ohne Oberleitung ermöglicht. Der im Zusammenhang mit dem Betrieb des Fahrzeugs entstandene energetische Aufwand sowie die Wartungskosten werden wesentlich durch den asynchronen Traktionsmotor und einen mit Mikroprozessoren gesteuerten Wechselrichter mit der Rückgewinnungsfunktion gesenkt.
Der Komfort der Fahrgäste wird auch dadurch gesteigert, dass es sich um ein Voll-Niederflurfahrzeug handelt, das ebenso über breite Gänge zwischen den Sitzen verfügt. Bei manchen Obussen ist in der Ausstattung auch ein Fahrgastzähler inkludiert. Es fehlt nicht einmal eine klappbare Rollstuhlrampe.