Schnellzuglokomotive

Lokomotive Emil Zátopek Slowakei

Škoda Group produzierte für die Slowakischen Eisenbahnen (ZSSK) eine moderne Mehrsystemlokomotive Emil Zátopek, die dank ihrer Vielseitigkeit nach den Anforderungen für den Betrieb auf den slowakischen Strecken angepasst werden konnte.

Die Lokomotiven Emil Zátopek in der Variante für ZSSK sind für den Betrieb mit neuen Doppelstock-Zuggarnituren push/pull bestimmt, die schon die Škoda Vagonka aus Ostrava liefert. Lokomotive Emil Zátopek erfüllt die sämtlichen technologischen Parameter sowie die neuesten europäischen Sicherheitsvorschriften TSI. Der größte Vorteil ist die Betriebsfähigkeit in drei Speisesystemen, dadurch entfällt die Notwendigkeit des Umspannens in den Stationen und die Lokomotive kann ohne Einschränkung auf den mitteleuropäischen Strecken weiterfahren.

Die Lokomotive ist mit der Sicherungseinrichtung ETCS L1 ausgestattet und durch ein System ergänzt, das die verbrauchte Energie misst, die auf Grund der Rückgewinnung in das Netz zurückgeht. Neu ist auch das Innen- sowie Außenkamerasystem. Ferner ist die slowakische lokomotive Emil Zátopek mit einer LZB-Zugbeeinflussung für den Betrieb auf den ÖBB-Strecken in Österreich und einer Zugbeeinflussung Mirel ausgestattet, die den Betrieb auf den Strecken in der Tschechischen Republik, Ungarn und Polen ermöglicht. Es ist interessant, dass die Lokomotive direkt vom Steuerwagen der push/pull Zuggarnitur gesteuert werden kann.

Parameter

Länge über die Stoßfänger
18 000 mm
Wagenkastenbreite
3 080 mm
Max. Geschwindigkeit
200 km/St.
Gewicht
88 t
Dauerleistung
6 400 kW
Anfahrzugkraft
275 kN
Dauerzugkraft
220 kN
Speisesysteme
3 kV DC
25 kV/50 Hz
15 kV/16,7 Hz

AN DER PRODUKTION NIMMT
DIE ŠKODA GROUP TEIL

Logo