Der Antrieb der Lokomotive besteht aus vier Dreiphasen-Asynchrontraktionsmotoren mit Käfiganker. Die Traktionsmotoren werden von Traktionsumrichtern gespeist. Die Nebenantriebe (Kompressoren, Ventilatoren) werden mit Dreiphasen-Asynchronmotoren angetrieben. Die Traktion wird über Mikroprozessoren gesteuert. Die Lokomotive kann im manuellen Betrieb, im Betrieb mit der automatischen Geschwindigkeitsregulierung (ARR) oder im Betrieb der automatischen Führung des Zuges (AVV) gesteuert werden.
Die Lokomotiven der Reihe 381 haben eine niedrigere max. Geschwindigkeit (160km/h) und sind mit der Sicherungseinrichtung ETCS L1 ausgerüstet. Škoda Pars führt regelmäßige periodische Reparaturen an den Gestellen bei diesen Lokomotiven durch.