„Das vergangene Jahr war für die Škoda Group eine Zeit wichtiger Veränderungen, sowohl in der Organisationsstruktur als auch in der Organisation unserer Geschäftsaktivitäten. Die hohen Investitionen, die wir in den letzten Jahren in unsere Werke getätigt haben, haben sich im vergangenen Jahr in einer Steigerung der Produktionskapazität und der Leistung niedergeschlagen. Im Jahr 2023 haben wir 400 Autos ausgeliefert, was einer Steigerung von 88 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Zahl der Produktionsstunden stieg im Vergleich zum Vorjahr um 16 % auf 5,1 Millionen. Eine große Herausforderung für die kommenden Jahre wird es sein, die Effizienz der internen Prozesse weiter zu steigern“, sagte Petr Novotný, CEO und Vorstandsvorsitzender der Škoda Group.
„Für die kommende Zeit planen wir, die Zahl der neuen Aufträge und das EBITDA auf einem stabilen Niveau zu halten. Natürlich wollen wir auch weiterhin in Forschung und Entwicklung investieren, wofür wir im vergangenen Jahr über 85 Millionen Euro aufgewendet haben. Die Technologie entwickelt sich rasant weiter, und wenn wir auf dem neuesten Stand bleiben wollen, müssen wir in der Lage sein, unseren Partnern moderne Lösungen anzubieten“, so Jaroslav Zoch, CFO der Škoda Group.
Die Škoda Group hat Ende 2023 eine große organisatorische Veränderung erfahren. Petr Novotný wurde zum Vorstandsvorsitzenden der Škoda Group ernannt, gefolgt von weiteren Veränderungen in der Struktur der Gruppe. Der wichtigste Meilenstein des Jahres 2023 war der Gewinn eines Auftrags über die Produktion von bis zu 200 Straßenbahnen für Prag im Wert von über 16 Milliarden CZK. Zu den bedeutenden Geschäftserfolgen zählen die Produktion von Nachtzügen für das finnische Verkehrsunternehmen VR, ein Vertrag über die Lieferung einer U-Bahn nach Sofia, Bulgarien, und neue Straßenbahnen für Kassel, Deutschland. Die Škoda Group hat sich auch auf den westlichen Märkten stark etabliert – auf dem italienischen Markt bearbeitet sie derzeit Aufträge im Wert von mehr als 250 Millionen Euro und in Deutschland ist sie ein wichtiger Anbieter von Schmalspurstraßenbahnen.