Kontakt für Medien
28. 3. 2025
Škoda Group liefert 46 Oberleitungsbusse nach Esslingen, Deutschland

Insgesamt 46 Oberleitungsbusse werden von der Pilsener Škoda Group, einem führenden europäischen Hersteller von Fahrzeugen für die schienengebundene und emissionsfreie urbane Mobilität, nach Esslingen, Deutschland, geliefert. Der dortige Verkehrsbetrieb, der Städtische Verkehrsbetrieb Esslingen am Neckar, hat die Škoda Group als Sieger der Ausschreibung zur Lieferung von 12- und 18-Meter-Oberleitungsbusse für den weiteren Ausbau des O-Bus-Betriebes ausgewählt. Der Auftrag umfasst auch eine Option zur Lieferung von fünfzehn weiteren Oberleitungsbussen. Die Fahrzeuge werden auf einer Plattform mit der Typenbezeichnung Škoda 32Tr und 33Tr gebaut.
Wir sind überzeugt, dass die neuen Škoda-Oberleitungsbusse einen Beitrag zum Ziel der Stadt Esslingen leisten werden, den Stadtverkehr zu 100 % emissionsfrei zu betreiben.
Karel Majer, Vorstandsvorsitzender Škoda Electric ve Škoda Group
„Wir freuen uns, dass wir die Ausschreibung gewonnen haben und freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit mit der Stadt Esslingen. Wir sind überzeugt, dass die neuen Škoda-Oberleitungsbusse einen Beitrag zum Ziel der Stadt Esslingen leisten werden, den Stadtverkehr zu 100 % emissionsfrei zu betreiben. Es wird eine gemeinsame Arbeit an Schlüsselinnovationen sein, die zur Entwicklung einer umweltfreundlichen Mobilität führt“, sagte Karel Majer, Vorstandsvorsitzender von Škoda Electric in der Škoda Group, über die Lieferung von Oberleitungsbussen nach Esslingen.
Der Oberbürgermeister von Esslingen, Matthias Klopfer, fügt hinzu: „Mit der Auslieferung der neuen Oberleitungsbusse der Škoda Group wird Esslingen eine der ersten Städte in Deutschland mit emissionsfreiem Nahverkehr sein. Wenn es um umweltfreundliche Mobilität geht, gehören wir zu den absoluten Vorreitern in ganz Deutschland. Eben unser städtisches Verkehrsunternehmen trägt wesentlich dazu bei, dass unsere Stadt bis 2040 insgesamt klimaneutral wird.“
Die Lieferung von 46 Oberleitungsbussen wird bis Ende 2026 erfolgen. Das Gesamtvolumen des Auftrags (ohne die Option für 15 Oberleitungsbusse) beträgt 41.424.600 EUR. Alle Oberleitungsbusse werden mit Batterien ausgestattet, die einen autonomen Betrieb ohne Oberleitung über Strecken von bis zu 25 km ermöglichen. Die Oberleitungsbusse sind außerdem mit einer regenerativen Technologie ausgestattet, bei der die Batterien beim Bremsen, z. B. bei Bergabfahrten, mit Bremsenergie nachgeladen werden. Die Lieferung der Oberleitungsbusse umfasst auch den kompletten Service durch Škoda.
Verbesserter Fahrgastkomfort und maßgeschneiderte Konfigurationen
Wie bei anderen Kunden auch, werden die Oberleitungsbusse für Esslingen direkt auf die Anforderungen der Esslinger Verkehrsbetriebe konfiguriert. Die Änderungen werden den Fahrgastkomfort weiter erhöhen und einige für den Regionalverkehr typische Merkmale bieten. Die kürzeren Škoda 32Tr-Oberleitungsbusse werden zweitürig sein, die Gelenk-Oberleitungsbusse Škoda 33Tr werden dreitürig sein. Alle Fahrzeuge erhalten komfortablere Fahrgastsitze in einem Design, das eher für den Regionalverkehr geeignet ist. Darüber hinaus werden die Oberleitungsbusse mit einer elektrischen Rampe für den Einstieg von Fahrgästen mit Kinderwagen oder Rollstühlen ausgestattet und verfügen über moderne Informationssysteme und Internetzugang über das bordeigene WiFi-Netz.
Die Oberleitungsbusse werden von emissionsfreien, verbrauchsarmen Škoda-Asynchronmotoren angetrieben, während die Gelenk-Oberleitungsbusse in Zweimotorenbauweise mit zwei angetriebenen Achsen (Mittel- und Hinterachse) ausgeführt werden. Dadurch werden die dynamischen Parameter verbessert und das Fahren in hügeligem Gelände oder bei schlechten Straßenverhältnissen im Winter erleichtert. Die Fahrzeuge werden auch mit modernsten Diagnosesystemen ausgestattet sein, einschließlich Fernzugriff für das Technik- und Reparaturteam.
Deutschland als Schlüsselmarkt für emissionsfreie Mobilität der Škoda Group
Esslingen erweitert sein 29 Kilometer langes O-Bus-Netz um fünf zusätzliche Streckenkilometer und wird damit zu einer der ersten Städte in Deutschland mit emissionsfreiem Nahverkehr. Dank des ausgedehnten Streckennetzes mit Oberleitungen können alle Linien des Verkehrsunternehmens ausschließlich mit Oberleitungsbussen betrieben werden, die mit Ökostrom des städtischen Energiewirtschaftsunternehmens Stadtwerke Esslingen (SWE) betrieben werden. Damit wird der öffentliche Nahverkehr in Esslingen komplett emissionsfrei und CO2-neutral.
Die Škoda Group ist ein bedeutender Anbieter von fortschrittlichen, emissionsfreien Lösungen für die urbane und interkommunale Mobilität in Deutschland. So hat sie kürzlich die längste Straßenbahn der Welt vorgestellt – den Škoda ForCity Smart 38T für die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), die den öffentlichen Nahverkehr in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen betreibt. Die Straßenbahnen werden auf lokalen Stadt- und Regionallinien eingesetzt. Insgesamt werden 114 Fahrzeuge in drei Größen ausgeliefert. Gleichzeitig ist die Škoda Group auch der größte Lieferant von Straßenbahnen in Deutschland für die 1.000 mm Spurweite.