18. 3. 2025

Die längste Straßenbahn der Welt wird von der Škoda Group in Pilsen hergestellt

Pilsen (Plzeň) ist der Sitz der Škoda Group, einem der führenden europäischen Hersteller von Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehrs – und auch der Ort, an dem die längste Straßenbahn der Welt gebaut wurde. Insgesamt zwölf Straßenbahnen mit einer Länge von fast 60 Metern werden hier gebaut, und der erste serienmäßig produzierte Škoda ForCity Smart 38T steht für die Metropolregion Rhein-Neckar bereit. Dieses einzigartige Fahrzeug ist Teil eines vollständig modularen Fuhrparks, der auf die vielfältigen Anforderungen der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) zugeschnitten ist, die den öffentlichen Nahverkehr in Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen betreibt.

‌„Die längste Straßenbahn der Welt (Škoda ForCity Smart 38T) ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit der rnv bei der Entwicklung eines Fahrzeugs, das den komplexen Anforderungen des Stadt- und Regionalverkehrs gerecht wird. Mit seiner modularen Bauweise, seiner hohen Kapazität und seiner benutzerfreundlichen Ausstattung ist er ein Schlüsselelement für die Gestaltung der Mobilität der Zukunft im Rhein-Neckar-Kreis. Da mehr als 20% der Komponenten aus Deutschland stammen, unterstreicht dieses Projekt auch die starke europäische Zusammenarbeit im Bereich des nachhaltigen öffentlichen Verkehrs“, sagte Jan Christoph Harder, President Region West & Nord der Škoda Group.

 Zur Veranschaulichung: Die Straßenbahn Škoda ForCity Smart 38T ist fast doppelt so lang wie ein Riesenwal, das längste Tier der Welt. In seinem Inneren befinden sich 72,4 km Kabel, die seine fortschrittlichen Systeme mit Strom versorgen und einen reibungslosen und zuverlässigen Betrieb gewährleisten. Und mit einer Kapazität von bis zu 368 Fahrgästen ist er eine echte Neuerung in der städtischen Mobilität – er bietet viel Platz für Pendler. Der Bau einer Straßenbahn dieser Größenordnung nimmt viel Zeit in Anspruch – jede Škoda 38T wird in 18 Wochen gebaut, während ihr kleineres Gegenstück, die 30 m lange Škoda 36T, in 9 Wochen fertiggestellt wird.

Neue Ära des öffentlichen Verkehrs

Der Škoda 38T ist Teil eines Großauftrags der rnv, der 114 Straßenbahnen in drei Größen umfasst:

  • 30m Škoda 36T
  • 40m Škoda 37T
  • 60m Škoda 38T

Diese Straßenbahnen wurden unter dem Gesichtspunkt der Anpassungsfähigkeit entwickelt – mit der Möglichkeit, sie zu bis zu 80 Meter langen Garnituren zu koppeln, sind sie ideal für die wechselnden Bedürfnisse der Beförderer. Würden alle 114 Straßenbahnen aneinandergereiht, kämen sie auf eine Länge von 4,2 km. Jede Straßenbahn ist auch ein Beispiel für europäische Ingenieurskunst. Es besteht aus Hunderttausenden von Teilen von 214 Zulieferern aus ganz Europa, von denen fast 75 % aus der Tschechischen Republik stammen.

 

Von Finnland bis Pilsen und darüber hinaus

Die Reise jeder Straßenbahn beginnt im finnischen Otanmäki, wo die Rohkonstruktion hergestellt und anschließend im Werk der Škoda Group in Pilsen (Tschechische Republik) montiert wird.

Die für den Straßenbahn- und Eisenbahnbetrieb in drei Bundesländern konzipierten Straßenbahnen fahren auf einer Spurweite von 1.000 mm und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Ihr Niederflurdesign in beide Richtungen sorgt für eine reibungslose Fahrt, während der Zugang für Rollstuhlfahrer, spezielle Plätze für Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen sowie breite Doppeltüren das Einsteigen erleichtern. Ausgestattet mit modernsten Fahrgastinformationssystemen und On-Board-Kameras setzen sie neue Maßstäbe für Komfort, Effizienz und Sicherheit.

 

Mit der ersten Škoda 38T, die jetzt nach Deutschland kommt, ist die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs nicht nur länger, sondern auch intelligenter.

Logo