Zertifizierung und Homologation

Wir helfen unseren Kunden nicht nur beim Wiederbeleben eines Waggons, sondern auch beim Zertifizieren.
Support gewähren wir auch beim Beschaffen der benötigten Zertifikate seitens einzelner nationaler Eisenbahnzertifizierungsbehörden. Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, wie der Betriebsfreigabeprozess bei einem Waggon abläuft, sofern es gilt, eine erfolgreiche Zertifizierung gemäß EN-Normen zu absolvieren, aber auch wie dies gemäß der GOST-Normen verläuft. In Anbetracht dessen, dass wir unsere Lösungen in Einklang mit strengsten Anforderungen der entsprechenden Normen konzipieren, stellt es für uns kein Problem dar, einen Waggon erfolgreich für den Betrieb gemäß beider Regelwerke zuzulassen; siehe die lange Referenzliste.
Inbetriebnahme
Wir bieten unseren Kunden vollwertigen Support bei der Wiederbelebung einzelner Teilsysteme im Waggon, welche mit dem Steuerungssystem und seinen Komponenten kommunizieren oder anderweitig kooperieren, aber auch Unterstützung bei der Inbetriebnahme des Waggons sowie der Durchführung von Probefahrten. All dies fungiert auf der Basis eines vorab vereinbarten Wiederbelebungsplans.
Ein Teil des Wiederbelebungsprozesses, und zwar insbesondere in den frühen Phasen, ist selbstverständlich der Prozess einer endgültigen Abstimmung der Software im Waggon gemäß spezifizierter Kundenanforderungen oder betriebsbedingter Anforderungen, die während er vorherigen Entwicklungsphasen von Fahrzeugsteuerungssystemen unbekannt oder nicht verfügbar waren. Dank unserer aktiven Herangehensweise sowie der hochqualifizierten Mitarbeiter von ŠKODA DIGITAL s.r.o. Gelingt es somit, die Wiederbelebungszeit so weit wie möglich zu reduzieren.
Einen untrennbaren Bestandteil des Wiederbelebens der Fahrzeugtechnik stellen die Funktions- und Betriebstests dar, welche mittels eines Validierungsprotokolls erfasst werden. Natürlich gibt es Hilfestellung auch auf technischer Ebene bei der Zulassung und Zertifizierung eines Schienenfahrzeugs im Prüflabor.
Service während der Garantiefrist und nach deren Ablauf
Wir erachten die Qualität mitsamt schneller Serviceleistungen während der Garantiefrist und nach deren Ablauf bei sämtlichen gelieferten Lösungen und Produkten als einen enorm wichtigen Bestandteil unserer Arbeit, obwohl unsere Kunden in Anbetracht der hervorragenden Qualität sowie Zuverlässigkeit unserer Systeme solche Dienstleistungen lediglich selten in Anspruch nehmen.
Die Spezialisten in unserem Unternehmen sind bereit, dem Kunden die sprichwörtliche helfende Hand zu bieten, um Hindernisse schnell lokalisieren und beseitigen zu können, die einem vollwertigen Betrieb des Schienenfahrzeugs im Wege stehen.
Wir gehen jedes Serviceereignis positiv und mit einem hohen Maß von Respekt an. Lösungen bedürfen jeweils einer aktiven Herangehensweise, um die Ursache herauszuanalysieren und Hilfsmaßnahmen rechtzeitig in die Wege zu leiten. Unsere Kunden werden über die Annahme einer Serviceanfrage, die Art der Durchführung, den Fertigstellungstermin bzw. etwaige Kosten stets in vollem Umfang informiert.