Unternehmensgeschichte

Die Anfänge der Schienenfahrzeugsproduktion im Betrieb Vagonka reichen bis an Beginn des vergangenen Jahrhunderts zurück. Zu jener Zeit gründet der Kaufmann Adolf Schustala die Aktiengesellschaft „Staudinger Waggonfabrik AG“ mit Sitz in Butovice u Studénky.

Gemäß den damals geltenden Gesetzen wurde sie am 12. Dezember 1900 in das Firmenbuch des Regionalgerichts in Nový Jičín eingetragen und somit offiziell gegründet.

Im Laufe der Existenz hat das Unternehmen viele unterschiedliche Schienenfahrzeuge für den Transport von Personen oder Gütern auf dem Schienenweg, sowie weitere Produkte hergestellt und im Laufe der Zeit etliche Produkt-, Organisations- und Eigentümerwechsel absolviert. Ihren Höhepunkt fanden diese Änderungen, als ein ausländischer Eigentümer in die Gesellschaft ČKD VAGONKA STUDÉNKA, a.s. kam und die Sektion der Schienenfahrzeuge zur Personenbeförderung aus den Produktions- und Geschäftsplänen dieser Gesellschaft ausgegliedert wurde.

Die Fertigung von Schienenfahrzeugen für den Personentransport wurde am 28. Oktober 2000 auf die neue Gesellschaft ČKD VAGONKA, s.r.o. übertragen, welche von der ČKD PRAHA HOLDING gegründet worden war. Am 1. Januar des Jahres 2001 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, 3 Monate später verließ es Studénka und zog in modernisierte Arbeitsstätten in Ostrava um.

Seit Juli des Jahres 2005 gehört die ČKD VAGONKA zum Škoda Group, wobei das Unternehmen im März des Jahres 2008 umbenannt wurde zu ŠKODAVAGONKA a.s..

Logo