Traktionsbatteriekühlsystem für Škoda 18T Eskisehir- und 28T2 Konya- Straßenbahnen

Dieses System wurde für die Škoda 18T Eskisehir- und 28T Konya-Straßenbahnen entwickelt, um Traktionsbatterien während des Aufladens und Entladens zu kühlen. Die Batterien werden gekühlt, indem man Wärme von der Unterseite dieser Traktionsbatterien abführt.

Das Gerät wird in einem kundenseits gelieferten Container montiert und an den Kühlverteiler und die Traktionsbatteriekühler angeschlossen. Das Kühlprinzip besteht darin, dass die in der Traktionsbatterie entstehende Verlustwärme mit einem Frostschutzmittel weggeleitet wird. Die hierfür benötigte technologische Ausstattung zur Aufrechterhaltung der Temperatur und mitsamt des notwendigen Kühlmittelvolumens ist in einem Abschnitt des Traktionsbatteriebehälters eingebaut. Die Kühltechnik wird aus dem 750 V Traktionsspannungszwischenkreis mit Strom versorgt, die Steuerungsspannung bezieht das System weiterhin aus dem 24 V Waggonetz.  Zu Diagnostikzwecken ist das System mit einer Ethernetschnittstelle ausgestattet, um über die CAN-Linie eine Verbindung zum Steuerungssystem zu haben. Um die entsprechende Kühlmitteltemperatur der Traktionsbatterien zu gewährleisten, werden zwei verschiedene Methodiken verwendet, wobei die Auswahl der jeweiligen Methode von der Außentemperatur abhängt. Im Falle niedriger Außentemperaturen wird das Kühlmittel direkt dank dem kombinierten Wärmetauscher durch die Außenluft gekühlt. Die Kühlmitteltemperatur wird dank der stufenlosen Lüfterdrehzahlregelung mittels der durchströmenden Außenluftmenge geregelt. In den weiteren Fällen wird die Kühlmitteltemperatur mittels einer Regulierung der Wärmeübertragung im R134a-Kühlmitteltauscher/Kühlmittel eingestellt. Die Regulierung der übertragenen Leistung wird durch den Kompressorbetrieb sowie die Funktionsweise der Verflüssigerventilatoren reguliert.

Eigenschaften

  • Steuerung über ein fahrzeuginternes CAN- oder Ethernet-Netzwerk
  • Kompatibel mit dem Tunning- und Service-Tool (TST)
  • Erweiterte Diagnostik, Ereigniserfassung und Betriebsdaten
  • Kühlmitteltemperaturregulierung gemäß der Außenbedingungen
  • Integrierte Frequenzumrichter
  • Stromversorgung dank der Freileitung

Technische Parameter

  • Nennkühlleistung                                                             2,5 kW
  • Nennversorgungsleistung                                               750 V DC
  • Arbeitsbereich der Versorgungsspannung                 500 V – 1000 V DC
  • Nennsteuerspannung                                                      24V DC
  • Frostschutzmitteltemperatur                                        6°C ± 1°C
  • Kühlmittel im Kompressorkreislauf                            R134a
  • Gewicht der Kühlkreislaufkomponenten                   190 kg
  • Kommunikationsschnittstelle                                      CAN, Ethernet
Logo