Ersatz der übergeordneten Lokomotivsteuerung – Baureihe 263 ZSSK
Das Ziel dieses Projektes besteht in der Steuerung von Lokomotiven der Baureihe 263 (Originaltyp 70E1) der Slowakischen Eisenbahngesellschaft (ZSSK) aus dem Triebwagen der Baureihe 951 der neu gelieferten Zwei-Wege-Sets, die von Škoda Vagónka in Ostrau gebaut worden sind.
Es ist der ursprüngliche Haupttransformator, die Traktionsmotoren und pneumatische Fahrtrichtungs- und Fahrbremsbetriebschalter erhalten geblieben. Vollends ersetzt worden sind die Traktionsumrichter, die Traktionsantriebsregler sowie die Hilfsantriebsumrichter. Der wichtigste Bestandteil der Modifikationen besteht darin, dass die ursprüngliche, übergeordnete Steuerung der Lokomotive durch eine übergeordnete Steuerung mit bewährten Elementen der Elektroeinheiten der Baureihe 671 ZSSK ersetzt worden ist. Die ursprünglichen Umrichter der Haupt- und Nebenantriebe sind erhalten geblieben, ebenso die ursprünglichen Traktionsumrichter sowie alle anderen Elemente der elektrischen Ausstattung, einschließlich des originalen Geschwindigkeitsreglers und der Anti-Schlupfregulierung. Zur Aufgabenstellung gehörte die Forderung, die Steuerung der Lokomotive an sich in Folge der Modifikationen möglichst unverändert zu lassen. Die Fernsteuerung wird über WTB durchgeführt.
Grundlegende Merkmale des POLL-Anteils am Projekt:
- Funktionsanalyse des ursprünglichen übergeordneten Steuerungssystems der Lokomotive 70E1.
- Entwicklung und Herstellung eines spezifischen CAN-Moduls zur Eingabe der relativen Zugkraft in die Originalschaltkreise der Lokomotive
- Erstellung eines Anwendungsprogramms für das übergeordnete Steuerungssystem.
Wichtigste Projektmeilensteine:
- 03/2010 – Beginn der Arbeiten am Projekt.
- 03-07/2010 – Analyse, Design und Implementierung der SW im übergeordneten Steuerungssystem der Lokomotive an sich.
- 05-07/2010 – Entwicklung eines spezifischen CAN-Moduls zur Eingabe der relativen Zugkraft.
- 08/2010 – Wiederbelebung der ersten modifizierten Lokomotive 263 012-7 im Zugdepot ŽOS Zvolen.
- 09/2010 – Erfolgreicher sicherheitstechnischer Test der ersten umgebauten Lokomotive in Bratislava.
- 10-11/2010 – Fernsteuerungstests im Waggonbaubetrieb Škoda Vagónka in Ostrava.
- 01/2011 – Wiederbelebung der zweiten modifizierten Lokomotive 263 011-9 im Zugdepot ŽOS Zvolen. Durchführung der sicherheitstechnischen Prüfung.
- 12/2010 ÷ 02/2011 – Erprobung eines Prototyps des Zwei-Wege-Zugsets sowie beider Lokomotiven auf der Eisenbahnteststrecke im böhmischen Cerhenice.
- 03-04 / 2011 – Probefahrten in der Näher der slowakischen Stadt Nové Zámky.